
Berufliche Lebenswelten stellen heute hohe Anforderungen an die Flexibilität und Veränderungsbereitschaft der Menschen. Wer seine Arbeit ernst nimmt, den wird sie mit schwerwiegenden Fragen konfrontieren. Die Wahrheit ist immer ungenau. Das Bedürfnis, professionelle Problemstellung mit unvoreingenommenen Gesprächspartnern zu reflektieren, wächst.
Ankündigung
– Am 23. Februar 2023 startet der 25. Durchgang unserer Ausbildung "Supervision, Coaching und Organisationsberatung", zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv). Weitere Infos zum Kurs und zur Anmeldung unter: https://institut-triangel.de/supervision-coaching-organisationsberatung-dgsv/
Workshop für Supervisor*innen und Coaches:
Supervisor*in/Coach/Berater*in sein – zwischen Habitus, Selbstbildern und Visionen.
Bad Bederkesa, 29.4.-1.5. 2022
Infos und Anmeldung unter:
https://isi-hamburg.org/seminar-details/?bildungsbereich=2&seminar=5122&titel=Supervisor:in/Coach/Berater:in%20sein%20-%20zwischen%20Habitus,%20Selbstbildern%20und%20Visionen
Aktuelle Publikationen:
- Andreas Nolten & Klaus Obermeyer (2021): Auf die Unterschiede kommt es an. in: Supervision 39 (3)2021 Themenheft: Differenzverträglichkeit.
- Klaus Obermeyer(2021): „Berühren ohne zu berühren“. Zum Verhältnis von Sprache und Körper in der Beratung. In: Organisationsberatung Supervision Coaching, 28 (1), S. 23-38.
-Klaus Obermeyer & Harald Pühl (Hg.): Übergänge in Beruf und Organisation. Umgang mit Ungewissheit in Supervision, Coaching und Mediation. Infos unter: https://www.psychosozial-verlag.de/catalog/product_info.php/products_id/2752
-Triangel-Fachtagung: 5./6. Nov. 2022 in Berlin: "Ist das Kunst oder kann das weg? – Beratung als Kunst und Kunst in der Beratung." Infos und Anmeldung unter: https://www.institut-triangel.de/fachtagung.html